
Ernst Bornheim
Ernst Bornheim war ein Widerstandskämpfer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er wurde 1887 in Kamen geboren und war mit Alwine Sonau verheiratet. Die beiden hatten
Ernst Bornheim war ein Widerstandskämpfer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er wurde 1887 in Kamen geboren und war mit Alwine Sonau verheiratet. Die beiden hatten
Hermann Hertz war ein jüdischer Kaufmann, der 1879 in Ungarn geboren wurde. Schon vor dem ersten Weltkrieg kam er mit seiner Frau Amalie (geb. Blumenthal)
Die Förderung von Kohle war neben dem Chemiewerk in Bergkamen das wichtigste industrielle Standbein der Stadt Bergkamen. Insgesamt fünf Schachtanlagen waren in Betrieb. Jedoch boten
Die Förderung von Kohle war neben dem Chemiewerk in Bergkamen das wichtigste industrielle Standbein der Stadt Bergkamen. Insgesamt fünf Schachtanlagen waren in Betrieb. Jedoch boten
Die Förderung von Kohle war neben dem Chemiewerk in Bergkamen das wichtigste industrielle Standbein der Stadt Bergkamen. Insgesamt fünf Schachtanlagen waren in Betrieb. Jedoch boten
Die Förderung von Kohle war neben dem Chemiewerk in Bergkamen das wichtigste industrielle Standbein der Stadt Bergkamen. Insgesamt fünf Schachtanlagen waren in Betrieb. Jedoch boten
Johann Heuser war ein Bergmann, der am 16. Februar 1888 in Altenessen geboren wurde und am 04. November 1960 verstorben ist. Ab 1905 war Johann
Kurt Schumacher wurde am 13. Oktober 1895 in Culm/Westpreußen geboren. Er trat in die SPD ein und wurde Abgeordneter im Württembergischen Landtag. Später zählte er
Nachdem der Bürgermeister des Amtes Pelkums am 22.03.1933 sagte, es sei dringend nötig ein Konzentrationslager zu schaffen, schaffte der damalige Landrat Wilhelm Tengelmann in dem